
SEMINAR ICHGRENZE & GEFÜHLE
Für mehr Gelassenheit,
Mitgefühl und Selbstfürsorge
Was hat die Ichgrenze mit unseren Gefühlen zu tun?
In unserem Innenraum befinden sich neben unseren Erfahrungen, inneren Bildern und Ansichten, Aufgaben und Verantwortung auch all unsere Gefühle. Ohne durchgehende Ichgrenze ist es nicht möglich zu erkennen welches Gefühl uns selbst gehört und welches eines Mitmenschen oder welches im Außenraum heimatlos herumliegt. Viele Menschen möchten gerade die unangenehmen Gefühle nicht fühlen und exportieren sie somit in den Außenraum. Die Gefühle werden "herrenlos" und richten Chaos an. Und genau das ist was zwischenmenschlich dann abläuft: Chaos.
Inhalt des Seminars sind aufeinander abgestimmte theoretischen Impulse mit praktischen Übungen im Wechsel, allein und zu zweit.
Vielen von uns sind Gefühle (oder bestimmte einzelne davon) rätselhaft. Was macht ein Gefühl aus? Wo kommt es her? Wie kann ich es loswerden? Wie kann ich es behalten?
Gefühle sind flüchtige Wesen, die wir nur in unserem Körper eben fühlen können. Dazu braucht es die Hinwendung, Zeit und Raum.
Wir alle haben unterschiedliche Möglichkeiten gelernt und verinnerlicht, wie wir mit bestimmten Gefühlen umgehen. Eine mögliche Strategie ist sie gar nicht erst wahrzunehmen (vor allem die unangenehmen!). Andere Möglichkeiten sind sie zu verdrängen, nach Außen abzugeben, auf andere zu projizieren oder sie zu ignorieren.
Ein achtsamer Umgang mit uns selbst bedeutet zu lernen all unsere Gefühle wahrzunehmen, zu achten und ihnen zuzustimmen. Durch Zustimmung darf etwas ganz Unglaubliches geschehen: unangenehme Gefühle werden kleiner, verändern sich. Manchmal ist es nötig sich ein Gefühl mehrmals verändern zu lassen und dabei zu bleiben bis es sich auflöst
Gefühle sind wichtige BOTSCHAFTER. Lernen wir ihnen immer mehr zuzuhören und zu vertrauen, wird unser Leben immer erfüllter, lebendiger und intensiver. Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten entspannte Beziehungen.
Indikationen:
* Anspannung und Stress
* Schwierigkeiten Nein zu sagen
* Diffusen Ängsten
* wenn es Ihnen schwer fällt fremde Gefühle von Ihren eigenen zu unterscheiden
* Wunsch nach einem achtsameren Umgang mit sich selbst und mit anderen
Aufmerksamkeit ist ein Geschenk und Du bestimmst wem oder was Du sie schenken möchtest!
Dieses Seminar ist eine Möglichkeit praktisch in die Meditationspraxis einzusteigen mit dafür relevanten theoretischem Hintergrundwissen. Unser Kopf bracht Nahrung.
Im Seminar erfährst Du durch spezielle Übungen auch die GRENZE im Moment dessen wie viel NÄHE oder DISTANZ Dir GUT TUT.
Wie viel Distanz brauchst Du und wie viel Raum für Dich um Dich zu fühlen. Was geschieht in Dir, wenn Du Dich Dir SELBST, Deiner Gefühlswelt ÖFFNEST.
Mit diesem Gewahrsein fühlst Du Dich insgesamt UNABHÄNGIGER, FREIER im AUSDRUCK, voller FREUDE und Gefühle von Verbundenheit.
BITTE SEI ACHTSAM
Wenn wir uns - aus welchen Gründen auch immer - längere Zeit nicht in unserer Innenwelt aufgehalten haben, kann es auch dazu kommen, dass wir Schmerzhaftem in uns begegnen. Diesem Schmerz sollten wir sehr achtsam begegnen.
Möglicherweise ist eine Einzelbegleitung dabei hilfreich und notwendig.